top of page

MANUFAKTUR

MEDIEN

WIEN

ARTISTS

Azure

Der Musiker und Komponist Ulrich Drechsler revolutioniert mit seinem neuen Projekt AZURE die Klang- und Musiklandschaften. AZURE klingt wie der Soundtrack eines Blockbusters: 10 absolut mitreißende Instrumentaltracks. Ein elektro-akustischer Sturm aus Trip Hop, Drum’n’Bass, Jazz und Club Music. AZURE ist ein außergewöhnliches Musikerlebnis, das direkt auf die Bewegungs-Gene des Publikums abzielt. Mit nichts anderem zu vergleichen. Als Band holt sich Drechsler hervorragende Musiker mit aufs Boot: Raphael Keuschnigg (Drums), Oliver Steger (E-Bass), Lukas Leitner und Bernhard Höchtel. (Keyboards & Synthesizer)

Caramel

Ulrich Drechsler, preisgekrönter Musiker und Komponist, erforscht ständig neue Klänge und kombiniert sie in seinen Projekten zu einzigartigen Stilen. In CARAMEL verarbeitet er Einflüsse aus Jazz, Neo-Klassizismus, Minimalismus und Filmmusik. Die eigenwillige Besetzung, darunter eine Sopranistin, eine Slam Poetin und Rapperin und ein Pianist, schaffen außergewöhnliche Atmosphären und eine gemeinsame Sprache.
Mit CARAMEL erschafft Drechsler eine tief berührende musikalische Geschichte. CARAMEL ist ein einzigartiger, unerhörter Gesamtklang fernab jeglichen Schubladendenkens.

Ulrich Drechsler_Caramel 5 (©Daniel Shaked)_edited.jpg

Chrome

Ulrich Drechsler, Musiker und Komponist, sucht immer nach neuen Klängen und erzeugt mit CHROME einen neuen Klang, der aus der Stille entsteht und sich aus feinen Linien und Rhythmen zu einem Organismus zusammenfügt. CHROME setzt die Abenteuerreise ins Herz der Musik fort und vereint Inspirationen aus Neoklassizismus, Ambient und Filmmusik. CHROME besteht aus Ulrich Drechsler an der Klarinette, der Cellistin Ida Leidl, dem Bratschist Simon Schellnegger und dem Geiger Efe Turumtay, sowie Peter Zirbs, einem der großen Helden der Wiener Elektronikschule. 

Chrome_2 (_Severin Koller)_edited.jpg

Jelena Popržan 

Jelena Popržan ist eine Virtuosin auf der Viola und verleiht jedem Konzert ihre eigene Note. Sie ist nicht nur eine klassische Musikerin, sondern auch eine begnadete Sängerin und Soundkünstlerin. In ihren Live-Auftritten entführt sie ihr Publikum auf eine musikalische Reise durch verschiedene Genres und Stile. Dabei verschmilzt sie traditionelle Balkan-Klänge mit modernen Klängen und kreiert damit eine einzigartige Klangwelt. Egal ob solo, oder mit ihrem Quartett, Jelena Popržan ist eine echte Meisterin ihres Fachs und begeistert mit ihrer Musik Fans auf der ganzen Welt.

1_edited_edited_edited.png

Marie Spaemann

Unkonventionell und ohne Rücksicht auf Grenzen changiert Marie Spaemann zwischen Klassik, Soul und Jazz, bewegt sich von Gaspar Cassadós Prélude zum hebräischen Volkslied, von arabischer Liebeslyrik hin zu eigenen Songs. Nur mit ihrem Cello, einer Loop-Station und dem charakteristischen Klang ihrer Stimme erzählt die Singer-Songwriterin und Cellistin Marie Spaemann als One-Woman-Band betörende Geschichten. Auf ihrem Debütalbum bringt Marie Spaemann ihre unterschiedlichen Erfahrungen zusammen. Bewusst konzentriert sich Spaemann auf Cello und Stimme, schlägt durch ihr versiertes Spiel, ihren warm timbrierten, variablen Gesang und einige Soundeffekte klangvolle Brücken von der Klassik in gegenwärtige Pop-Ästhetik. 

Marie+Spaemann+(c)+Andrej+Grilc_edited.jpg

Turumtay Zarić 

Vielschichtige Rhythmen und Klänge von Orient und Balkan tragen Efe Turumtay und Nikola Zarić, deren biografische Wurzeln in der Türkei und in Serbien liegen, in die Weite von Tango, Jazz, Kammermusik und Klassik. Das Akkordeon kommt der Geige ganz nahe, manchmal scheint es fast wie ein einziges Instrument, mit dessen Spiel sie ihre Seele nach außen stülpen und die Zuhörer einfangen.

Ihre Live-Performances sind ein wahrer Ohrenschmaus, bei dem die beiden Musiker ihr Können an der Geige und am Akkordeon unter Beweis stellen. 

titelblattTurumtay_Zaric-byZuzana-Sieder_edited.jpg

Sophie Abraham

Die 1986 geborene Cellistin Sophie Abraham komponiert, interpretiert und improvisiert entlang musikalisch-kreativer Grenzüberschreitungen. Zwischen Klassik, zeitgenössischen Kompositionen und experimentellen Klanglandschaften. 

In ihrem Solocelloprogramm kombiniert Sophie Abraham Elemente aus klassischen Stücken mit eigenen Kompositionen. Musikalisch erweitert sie den Klangraum des Cellos mit ihrer Stimme, ihren Sprachen (Niederländisch, Deutsch, Englisch), mit Loops, Montagen und Überlagerungen. Das Ergebnis ist ein hochinteressanter, anspruchsvoller, äußerst komplexer und sehr eigenständiger Klangraum, in dem die Ausdrucksmöglichkeiten des Cellos erweitert werden

Sophie_Abraham-9753-scaled_edited.jpg

Anna Mabo

 Anna Mabo, Songwriterin, Dichterin und studierte Theater-Regisseurin, trifft mit ihren Liedern zielsicher ins Schwarze und lässt das Poetische nie außer Acht. In Wien aufgewachsen, entdeckte sie nach dem Theater auch das Musikmachen für sich. 2019 brachte die damals 23-jährige ihr Debüt "Die Oma hat die Susi so geliebt" heraus. Darauf beschäftigte sie sich mit alten Hunden, kaputten Autos, Vätern und Müttern, Alltagsballast und Alltagspalästen in wortbeladenen Erzählungen mit wenigen Akkorden. 2021 veröffentlichte sie ihren Zweitling "Notre Dame" pointiert in Text und Musik wie etwa ihre Suche nach einem neuen Code für das Fahrradschloss. 

annamabo_08_(c)thomasschrenk_edited.jpg

Der Nino aus Wien

Der Nino Aus Wien, Österreichischer Liedermacher und Literat, prägt die deutschsprachige Musikszene mit seiner ureigenen Form des „Wienerlieds“ und seinem „Hirschstettner Soul“. Als „der beste junge Liedermacher des Landes” und der “Bob Dylan vom Praterstern”, wurde er vom Falter betitelt. Nino spielt an die 100 Konzerte pro Jahr, quer verteilt im deutschsprachigen Raum, vom Wiener Konzerthaus bis hin zur Hamburger Elbphilharmonie.

01_Der Nino aus Wien_©Pamela Rußmann_300dpi_RGB_edited.jpg

Die Medienmanufaktur Wien überzeugt mit anspruchsvoller Musik, die direkt aus Österreich kommt. Kein Wunder, dass unsere Arbeit sowohl als Kulturverein, als Agentur und auch als Label in der Branche bekannt ist. Das Besondere an uns: Wir suchen stetig nach absolut außergewöhnlichen Künstler*innen, die uns selbst begeistern. Wir wollen diese Musik selbstverständlich mit so vielen Menschen wie möglich teilen – schließlich haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen etwas ganz Besonderes zu bieten. Zusammenarbeit wird bei uns großgeschrieben: Unsere Zusammenarbeit mit Bühnen der Club- und Hochkultur ist vielseitig und grenzt gerne auch mal an Genres abseits des Mainstreams.

Lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für Musik überzeugen!

KONTAKT

Charlie Bader

+43 664 8294406

charlie.bader@medienmanufaktur.com

Sende uns eine Nachricht
und wir melden uns in Kürze.

Vielen Dank!

bottom of page